Am 14. September fand in Wörrstadt das Bezirksturnier der Altersklassen bis U15 statt. Die Kämpfe waren spannend, mitreißend und mitunter ziemlich schnell vorbei.
Pünktlich zur Siegerehrung kam auch Yoko, unser Maskottchden vorbei, um zu gratulieren, ein paar Schnappschüsse mit den Kindern zu machen und Umarmungen zu verteilen.
Alle, die in Wörrstadt jemals Judo machten, kennen ihn: Hans Müller. Seit der Vereinsgründung vor 55 Jahren als eigenverantwortlicher Verein, da die TuS Wörrstadt die Sparte Judo ablehnte, ist Hans dem Club bis heute treu. Als langjähriger Vorsitzender und seither als aktives Mitglied, steht er dem dem Trainerstab aus eigenen Judoka noch immer mit Rat, Tat und Ideen zur Seite.
Zwar tritt er selbst nicht mehr im aktiven Wettkampfsport an, wie im Jahr 1970, als er in der Oberliga mit der Mannschaft seines früheren Vereins Post Mainz den Titel gewann. Dennoch unterrichtet er weiterhin die Jüngsten auf ihrem „sanften Weg“, wie Judo übersetzt wird. Bereits 1983 erlangte er den fünften DAN, den höchsten Gürtel, den man durch eine Prüfung erlangen kann. Die Auszeichnung mit dem Ehrengürtel, dem rot-weißen 6. DAN, erfolgte im Jahr 2000 und macht ihn bis heute zu einem der höchsten DAN-Träger im Judo-Verband Rheinland.
Hans Müller, Mitgründer des Judo-Club Wörrstadt, ist dem Verein noch immer treu und wurde für sein jahrzehntelanges Engagement verdienterweise mit der Ehrennadel des Deutschen Judo Bundes e.V. in Silber ausgezeichnet. Der Präsident des Judoverbandes Rheinland, Carl Eschenauer, höchstpersönlich überreichte die Urkunde auf der Mitgliederversammlung in Koblenz. Auch, wenn sein Bemühen um den Verein, sei es bei der Gründung, der Ausbildung der Judoka oder der Trainerteams, nicht in silber aufzuwiegen sind, freuen wir uns mit dir!
Am 23.6. fand das Bezirksturnier vor heimischem Publikum in der Halle der Erich-Kästner-Realschule Plus in Wörrstadt statt.
Die Altersklassen der unter 13 Jahren wagten sich aufgeregt vor heimischem Publikum auf die Matte. Die 40 Judoka des JCW konnten sich auf zwei Matten messen. Davon starteten 13 in der weiblichen U11, 17 in der männlichen und 10 in der U13, zwei davon weiblich.
Wieder gibt es neue Bezirksmeisterinnen und -meister, aber auch viele neue Mitglieder, die den Schritt ins Turnier wagten und sich auf dem Treppchen platzieren konnten. Den schnellsten Kampf zeigte Ava, die nach nur 3 Sekunden als Siegerin von der Matte ging.