Der Januar wurde von den Prüfungsanwärtern heiß und mit viel Aufregung erwartet. Denn jetzt mussten sie beweisen, was sie gelernt hatten!
Der Prüfungsreferent Horst Lechthaler, der vom Judoverband Rheinland beauftragt ist, für den Bereich Rheinhessen/Nahe die Gürtelprüfungen abzunehmen, nahm sich Zeit, um die Prüflinge auf die kommende Herausforderung vorzubereiten.
Stets an ihrer Seite war Vereinskamerad und Kenner der Prüfungsordnung, Jan Kokott, der die Prüflinge bei jeder Trainingseinheit begleitete und unterstützte. Selbst, als in den Winterferien mehrere zusätzliche Übungseinheiten eingelegt wurden, war Jan stets helfend an ihrer Seite!
Nach vielen geworfenen Würfen, gehaltenen Haltegriffen, Hebeln, Würgern und Kombinationen später war es dann so weit: der lang ersehnte und gefürchtete Abend war da: der Prüfungstermin! Die Prüflinge Silas Blazek, Majlinda Gashi, Daniela Noe und Eric Tschöpe vom JC Wörrstadt sowie Eric Müller, der extra aus der Eifel anreiste, waren bereit. Zunächst mussten sie Horst Lechthaler und Hans Müller, der bereits von Beginn an dem Judo Club Wörrstadt angehört, die Kata zeigen. Eine Form des Judo, in der ein perfekter Wurf ausgeführt wird. Anschließend wurden die Techniken präsentiert und die Vorkenntnisse der Prüflinge auf die Probe gestellt. Im anschließenden Randori im Stand und Boden sollte das Gelernte umgesetzt werden. Nach knapp 2 Stunden war die Prüfung vorbei. Die Spannung stieg, als die beiden Prüfer die Prüflinge um sich herum versammelten. Die erlösenden Worte "Ihr habt alle bestanden!" löste Jubel aus!!! Die Prüfung war erfolgreich absolviert, die Anstrengungen haben sich ausgezahlt und die Prüflinge dürfen nun den braune Gürtel, den 1. Kyu, tragen!
Ein großes Dankeschön geht an die Prüfer Horst Lechthaler und Hans Müller sowie an Jan Kokott für die Geduld und die tolle Vorbereitung!